Basiskurs: Kristall-Torte

Basiskurs: Kristall-Torte

149,00

Enthält 19% MwSt.
Lieferzeit: keine Lieferzeit ( z.B.: Download )

Vorrätig

Unser Kurs richtet sich an Einsteiger/innen, spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Kurs erklären wir Euch alles, was Ihr wissen müsst, um auch zuhause eine schöne Kristalltorte herzustellen. Dazu zählt das Marmorieren von Fondant und Einfäben von Kandiszucker.

Im Kurs lernt Ihr:

  • Das Vorbereiten des Kuchens
  • Das Füllen des Kuchens
  • Herstellen einer fondanttauglichen Creme
  • Glattes Einstreichen des Kuchens

Mitzubringen sind: gute Laune und einen Transportbehälter, um Eure Torte am Schluss sicher nach Hause zu transportieren. Für alles andere wie Arbeits- und Verbrauchsmaterialen, Kuchen und Schürze sorgen wir. Und natürlich lassen Euch die Backschwestern nicht verhungern und verdursten. Es gibt kalte und warme Getränke, einen herzhaften Snack und Kuchen.

Am Ende eines arbeitsreichen und fröhlichen Tages dürft Ihr Eure wunderschöne Torte dann selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Anmerkung: Die Biskuit-Rohlinge sind bereits gebacken und die Creme ist zu Kursbeginn ebenfalls schon fertiggestellt. Diese beiden Arbeitsschritte noch während des Kurses zu machen, würde zeitlich nicht funktionieren.
Wir verwenden ausschließlich Produkte der Backschwestern: „Backmischung für Biskuit“, „Drin-Drunter-Drauf-Tortencreme“ und/oder „Creme formidable“. Das Rezept für den Biskuit „Wiener Boden“ erhaltet ihr am Ende des Kurses.

 

Vorrätig

Beschreibung

Basiskurs: Kristalltorte mit Kandiszucker

mit: max. 11 Teilnehmern
am: 15. März 2025
von: 10.00 bis ca. 17.00 Uhr
im Backstudio der Backschwestern, Juchem-Strasse 25, 66571 Eppelborn

Kursleiter ist Reiner von den Backschwestern.

An dem Kurs können max. 11 Personen teilnehmen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Bei weniger als acht Anmeldung kann der Kurs nicht stattfinden.

Die Vergabe der Backkursplätze erfolgt entsprechend dem Datum des Zahlungseinganges der Kursgebühr und nicht des Buchungsdatums. Liegt kein fristgerechter Zahlungseingang der Kursgebühr durch den KUNDEN vor, gilt der Backkurs als nicht gebucht.

Sollten Sie sich für den Fall, dass Sie kurzfristig nicht an dem gebuchten Backkurs teilnehmen können, versichern wollen, so können Sie dies z. B. hier tun.
Die Versicherung steht in keinerlei Verbindung zu den Backschwestern. Die komplette Abwicklung der sogenannten Seminar-Versicherung obliegt Ihnen persönlich.

Zusätzliche Information

Datum

01.06.2019, 12.10.2019, 09.11.2019

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Nach oben