©Technoseum: Museumsschiff Mannheim
Essen wie zu Goethes Zeiten: Ein perfekt zeitgenössisches Dinner inklusive Lesung

„Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen“, schrieb einst Johann Wolfgang von Goethe. Mit einem Gaumenschmaus der besonderen Art verwöhnt das TECHNOSEUM seine Gäste auf dem Museumsschiff: In „Müllers Restaurant“ werden Ihnen am 18. Januar ab 19 Uhr ein Menü wie zu Zeiten des großen Dichters und eine Goethe-Rezitation geboten.

Die Karten sind direkt bei Müllers Restaurant unter Tel. 0621 / 86 24 86 61 erhältlich. Der Eintritt inklusive der Verköstigung liegt bei 24,80 Euro, Interessierte sollten sich bis zum 11. Januar für den Abend anmelden. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Goethe-Gesellschaft Mannheim Rhein-Neckar e.V. statt und ist Teil des Rahmenprogramms zur großen Landesausstellung „Unser täglich Brot … Die Industrialisierung der Ernährung“, die noch bis zum 29. April 2012 im TECHNOSEUM zu sehen ist.

Goethe war kein Kostverächter. Braten, Wild oder Karpfen in polnischer Sauce ließ er sich ebenso schmecken wie Spargel oder Artischocken. Dass er Weinkenner war, ist vielen bekannt; weniger, dass er Süßem nicht widerstehen konnte. Der Goethe-Rezitator Jörg Lüdecke aus Frankfurt wird am 18. Januar auf dem Museumsschiff Gedichte des bekannten Dichters vortragen und dabei so manches Biographisches über Goethe einfließen lassen. Kulinarisch werden die Gäste an diesem Abend mit einem Drei-Gänge-Menü verwöhnt: Eröffnet wird das Menü mit einer Schokoladensuppe, gefolgt von Salpigon von Barsch, Shrimps und Garnelen. Den süßen Abschluss bilden schließlich Zimt-Waffeln.

Weitere Informationen unter www.technoseum.de

PS: Da hätten Goethe unsere leckeren Brüsseler Waffeln sicher auch gemundet!