© Almond Board of California

© Almond Board of California

Studienergebnisse unterstützen derzeitige Forschung zur Rolle von Mandeln für einen gesunden Lebensstil

(30. JANUAR 2014) – Neuesten Forschungsergebnisse[1] zufolge litten Studienteilnehmer, die Nüsse konsumierten (darunter auch Mandeln) am wenigsten an Fettleibigkeit und wiesen ein geringeres Risiko des metabolischen Syndroms auf – im Gegensatz zu Teilnehmern, die weniger Nüsse zu sich nahmen. Diese frisch veröffentlichten Ergebnisse unterstützen weitere Studien, die die gesundheitlichen Vorteile des Nusskonsums in Bezug auf eine geringere Sterberate, ein geringeres Risiko an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken sowie eine Verbesserung der Nährstoffaufnahme zeigen.   

Diese epidemiologische Querschnittsstudie untersuchte die Beziehung zwischen dem Konsum von Baumnüssen, darunter auch Mandeln, sowie dem Erdnusskonsum, dem metabolischen Syndrom und der Fettleibigkeit in der Adventist Health Studie-2 Population – einer Gruppe relativ gesunder Erwachsener mit vielfältigem Nusskonsum. Die Studie fand heraus, dass die Wahrscheinlichkeit eines metabolischen Syndroms und Vorkommen von Fettleibigkeit in der untersuchten Gruppe antiproportional mit der Häufigkeit, der Menge und des Konsummusters von Baumnüssen sowie Erdnüssen in Verbindung steht.

Insgesamt nahmen 803 Personen an der Analyse teil und bewerteten den Konsum von Baum- und Erdnüssen separat und zusammen[2]. Der Durchschnittswert bei häufigem Verzehr von Baumnüssen lag bei 16 Gramm / Tag. Teilnehmer mit niedrigerem Baumnusskonsum kamen durchschnittlich auf 5  Gramm / Tag. Das Vorkommen von Fettleibigkeit war bei Teilnehmern mit hohem Baumnuss- und Erdnusskonsum 37 Prozent geringer als bei Teilnehmern, die einen geringeren Konsum von Baum- sowie Erdnüssen angaben. Des Weiteren war das Auftreten von Fettleibigkeit signifikant niedriger wenn einmal die Woche Baum- sowie andere Nussarten konsumiert wurden. Die Forscher kommentierten: „Als wir die Menge an Baum- und Erdnüssen miteinbezogen hatten, stellte sich heraus, dass bei einer wöchentlichen Portion von Baumnüssen Fettleibigkeit signifikant niedriger war (Odds Ratio = 0,90; 95% Konfidenzintervall = 0,84 – 0,97) aber signifikant höher bei einer wöchentlichen Erdnuss-Portion (Odds Ratio = 1,08; 95% Konfidenzintervall = 1,0 – 1,16).“

Höherer Nusskonsum = Geringere Häufigkeit des metabolischen Syndroms

In der Studie wurde darüber hinaus eine ähnlich umgekehrte Beziehung zwischen einem höheren Nusskonsum und dem metabolischem Syndrom festgestellt: Im Vergleich zu Teilnehmern mit einem geringeren Nusskonsum zeigte sich bei Teilnehmern mit hohem Nusskonsum eine 35-prozentig niedrigere Prävalenz für das metabolische Syndrom. Das metabolische Syndrom ist ein Leiden, das diagnostiziert wird, wenn gleichzeitig mindestens drei der folgenden Symptome auftreten: Fettleibigkeit, erhöhte Triglyceride, niedriges HDL (gutes) Cholesterin, hoher Blutdruck und/oder hohe nüchterne Blutzuckerwerte. Es wird angenommen, dass bei 20 bis 30 Prozent der Weltbevölkerung das metabolische Syndrom vorkommt, bei vielen aber nicht diagnostiziert wird, dabei ist das metabolische Syndrom sowohl eines der Hauptfaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als auch Typ-2-Diabetes, und damit von signifikanter Bedeutung für die Vorsorge und/oder Gegenwirkung der Weltgesundheit.

Bei unabhängiger Messung des Nusskonsums zeigte sich, dass eine wöchentliche Portion Baumnüsse (28 g) mit 7 Prozent signifikant geringerer Häufigkeit des metabolischen Syndroms in Verbindung gebracht werden kann.

„Diese neue Studie liefert noch mehr Gründe, Mandeln zu essen, vor allem wenn wir uns die gesundheitlichen Vorteile vor Augen führen, die bereits eine geringe Menge an Baumnüssen bietet. Eine 30 g-Portion Mandeln ist ein perfekter Snack, der 15 essentielle Nährstoffe, ungesättigte Fettsäuren für die Unterstützung der Herzgesundheit und Ballaststoffe für die Sättigung bietet. Als Ernährungs- und Fitnesscoach kann ich nur empfehlen, Mandeln als gesunde Snackalternative in die Ernährung zu integrieren“, kommentiert Silke Kayadelen, Ernährungsexpertin und Fitnesstrainerin.  

Rückblick auf derzeitige Studien mit Mandeln und andere Nussarten

Im November 2013, in der am größten angelegten Studie[3] ihrer Art, fanden Forscher heraus, dass der Konsum von Nüssen, darunter auch Mandeln, mit einer 20-prozentigen Verringerung der Sterblichkeitsrate, unabhängig von anderen Todesanzeichen, in Verbindung gebracht werden kann. Die epidemiologische Studie, die im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde, untersuchte die Beziehung zwischen dem Konsum von Nüssen und der Sterblichkeit. Die Ergebnisse zeigten: Der mehrmalige Genuss von Nüssen im Laufe der Woche hat eine Verringerung von Todesursachen wie Krebs-, Herz- und Atemwegserkrankungen zur Folge.

Im Oktober 2013 zeigte eine im European Journal of Clinical Nutrition veröffentlichte Studiebei Teilnehmern, die 4 Wochen lang täglich 43 g von trocken-gerösteten, leicht gesalzenen Mandeln konsumierten (als Snack oder als Teil einer Mahlzeit), eine Verbesserung bei der Aufnahme von einfach ungesättigten („guten“) Fettsäuren und Vitamin E.[4] Die 137 erwachsenen Studienteilnehmer hatten ein erhöhtes Risiko für Diabetes Typ-2, aber ihnen wurden für die 4-wöchige Studie keine Ernährungsanweisungen gegeben und sie sollten ihre normalen Essgewohnheiten sowie sportlichen Aktivitäten beibehalten. Obwohl die Teilnehmer während der vier Wochen täglich ca. 250 Kalorien durch die Mandeln zu sich nahmen, nahmen sie nicht zu. Dies bestärkt die Annahme, dass sich das Snacken von Mandeln sehr gut für eine auf das Gewicht ausgerichtete Ernährung eignet.

Eine weitere Studie zum Thema Mandeln und gesundes Körpergewicht wurde Ende 2012 veröffentlicht.[5] Forscher fanden heraus, dass gemessen an der Verdaulichkeit 20 Prozent weniger Kalorien beim Konsum von ganzen Mandeln absorbiert werden als per Nährwertangaben auf Lebensmittelverpackungen angegeben. Grund dafür ist vermutlich die harte Zellstruktur, die dafür sorgt, dass nicht alle Kalorien aufgenommen werden können. Dennoch ist weitere Forschung auf dem Gebiet der Kalorienmessung erforderlich, um diese Art der Messung auch auf andere Lebensmittelprodukte anzuwenden und gegebenenfalls weitere Abweichungen festzustellen. Alles in allem sind dies ermutigende Neuigkeiten für Ernährungsbewusste, die einen nahrhaften Snack mit weniger Kalorien suchen.

Zu guter Letzt wurde bei einer epidemiologischen Studie unter der Leitung von Forschern der Brigham and Women’s Hospital and Harvard Medical School mit über 75.000 weiblichen Krankenschwestern ein signifikant verringertes Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebserkrankungen festgestellt (Risk Ratio = 0,65; 95% Konfidenzintervall = 0,47-0,92), wenn sie mindestens einmal die Woche ca. 28 g Nüsse konsumierten – im Gegensatz zu denjenigen, die keine Nüsse zu sich nahmen.[6]

Weitere Informationen über die Integration von Mandeln in einen gesunden Ernährungsplan finden Sie unter www.Almonds.de

Almond Board of California
Verbraucher auf der ganzen Welt genießen kalifornische Mandeln als natürliches, vollwertiges und hochwertiges Lebensmittel und machen Mandeln damit zu Kaliforniens führendem Exportprodukt, gemessen am Wert. Das Almond Board of California fördert Mandeln durch seinen forschungsbasierten Ansatz in sämtlichen Aspekten der Vermarktung, des Anbaus und der Produktion im Auftrag von mehr als 6.000 kalifornischen Mandelanbauern und verarbeitenden Unternehmen, von denen ein großer Teil Familienbetriebe sind, die seit mehreren Generationen bestehen. Das 1950 gegründete Almond Board of California mit Sitz in Modesto, Kalifornien, ist eine gemeinnützige Organisation, die die von den Anbauern beschlossene Federal Marketing Order unter der Aufsicht des United States Department of Agriculture (USDA) verwaltet. Weitere Informationen zum Almond Board of California und zu Mandeln finden Sie online unter www.Almonds.de.


[1]Jaceldo-Siegl K, Haddad E, Oda K, Fraser GE, Sabate J. Tree nuts are inversely associated with metabolic syndrome and obesity: the Adventist Health Study-2,  PLoS ONE 9(1): e85133. doi:10.1371/journal.pone.0085133.

[2]Die Studienteilnehmer wurden in die folgenden Kategorien aufgeteilt: geringe Menge an Baumnüssen/geringe Menge an Erdnüssen (LT/LP), geringe Menge an Baumnüssen/hohe Menge an Erdnüssen (LT/HP), hohe Menge an Baumnüssen/hohe Menge an Erdnüssen (HT/HP), und hohe Menge an Baumnüssen/geringe Menge an Erdnüssen (HT/LP).

Im Vergleich zur LT/LP-Gruppe war die Verbreitung von Fettleibigkeit in der HT/HP-Gruppe 37 Prozent niedriger und 46 Prozent niedriger in der HT/LP-Gruppe.

Im Gegensatz zur Gruppe mit geringer Nussaufnahme (LT/LP) hatte die Gruppe mit hohem Nusskonsum (HT/HP) eine 35-prozentig geringere Häufigkeit des metabolischen Syndroms. Die Prävalenz trat wie folgt auf: 23 Prozent, 35 Prozent und 32 Prozent geringer in den Gruppen LT/HP, HT/HP und HT/LP im Vergleich zur LT/LP-Gruppe. 

[3]Bao Y, Han J, Hu FB, Giovannucci EL, Stampfer MJ, Willett WC, Fuchs CS. Association of nut consumption with total and cause-specific mortality. N Engl J Med 2013; 369:2001-11.

[4]Tan YT, Mattes RD. Appetitive, dietary and health effects of almonds consumed with meals or as snacks: a randomised, controlled trial. Eur J Clin Nutr2013;67:1205-14.

[5]Novotny JA, Gebauer SK, Baer DJ. Discrepancy between the Atwater factor predicted and empirically measured energy values of almonds in human diets.  Am J Clin Nutr . 2012; 96(2):296-301.

[6]Bao Y, Hu FB, Giovannuci EL, Wolpin BM, Stampfer MJ, Willett WC  and Fuchs CS. Nut consumption and risk of pancreatic cancer in women. B J Cancer (2013), 1–6 | doi: 10.1038/bjc.2013.665.

Quelle: Almond Board of California

[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]