Weihnachten in England ohne Stechpalmen? Undenkbar. Und der klassischste aller Weihnachtsnachtische, der Christmas Pudding, trägt meist eine Verzierung, die von Stechpalmen gekrönt ist. Für meine Cakepops habe ich mich allerdings nur am Dekor orientiert und nicht am Geschmack, denn ein Christmas Pudding ist schon etwas – hmmm – speziell.
Die Cakepops zieren auf alle Fälle jedes weihnachtliche Buffet, und die Mischung aus Gewürzkuchen, Holundermarmelade und weißem Glühwein schmeckt einfach großartig.
Zutaten
- 600 g Gewürzkuchen (z. B. aus unserer Gewürzkuchen-Backmischung)
- 250 g Creme aus:
- 50 g Creme formidable Pulver
- 125 g weißer Glühwein
- 125 g Frischkäse
- 3 EL Holundermarmelade oder eine andere fruchtige Marmelade
- 300 g dunkle Schokolade oder Cakepops-Glasur
- 100 g weiße Schokolade oder Cakepops-Glasur
- 30 - 35 Cakepopstiele
- Stechpalmendeko
- weihnachtliche Nonpareilles in Grün, Rot, Weiß
Anleitung
- Den Gewürzkuchen auskühlen lassen und dann fein zerkrümeln.
- Das Cremepulver mit dem weißen Glühwein anrühren, den Frischkäse unterziehen und die Marmelade zufügen.
- Die Hälfte der Creme zu den Kuchenkrümeln geben und solange Creme zufügen, bis eine feuchte Masse entstanden ist; aber Vorsicht, das Ganze darf nicht zu klebrig werden.
- Die Masse für eine Stunde kühl stellen und aus der durchgekühlten Masse kleine
- 25 - 30 g schwere Kugeln formen.
- Die Kugeln über Nacht kühl stellen.
- Am nächsten Tag die dunkle und die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen (oder in 20 Sek-Schritten in der Mikrowelle schmelzen und immer wieder gut umrühren).
- Die dunkle Schokolade muss zum Überziehen sehr flüssig sein, die weiße Schokolade so, dass sie eher zäh ist.
- Die Cakepop-Stiele ca. 2 cm in die dunkle Schokolade tauchen und dann in die Kugel stecken.
- Wenn die Schokolade fest geworden ist, die Kugeln in die dunkle Schokolade tauchen. Dann ein wenig weiße Schokolade auf den Cakepop auftragen und wellenförmig am Cakepop runterlaufen lassen. Achtung: Wenn sie zu flüssig ist, fließt die weiße Schokolade zu schnell und zu weit runter.
- Bevor die weiße Schokolade fest wird, eine rote Kugel und 2 bis 3 grüne Blätter aufbringen oder mit den Nonpareilles verzieren.
© 2025 @backschwestern.de
[/fusion_builder_column_inner]
Liebe Backschwestern,
ich liebe dieses Rezept! Auf der Suche nach einem saftigen und besonderem Cakepops-Rezept bin ich hierauf gestoßen. Habe die Cakepops am Wochenende für den 30. Geburtstag meines Freundes gebacken und sie kamen sehr gut an. Habe statt dem Glühwein Baileys genommen und die Holundermarmelade durch Aprikosenmarmelade ersetzt. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Es wird auf jeden Fall in meinem Backbuch aufgenommen 🙂
Das freut uns sehr 🙂 Baileys und Aprikosenmarmelade – mmmh, das müssen wir uns merken!