Süß und sauer ist eine unwiderstehliche Kombi. Zumindest für mich. Und mit sauer meine ich so richtig sauer. Wie Stachelbeeren z.B. – grüne Stachelbeeren. Nicht diese Anfänger-Stachelbeeren in rot 🙂
Und nachdem mir eine Freundin letzte Woche 3 kg Stachelbeeren schenkte, konnte ich so richtig aus dem Vollen schöpfen. Neben 4 Sorten Marmelade blieb noch genug übrig, um eine leckre Tarte zu backen.
Zutaten
Für den Boden:
- 300 g Mehl + etwas zum Ausrollen
- 200 g kalte Butter + etwas zum Einfetten der Form
- 60 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 30 ml eiskaltes Wasser
- Material zum Blindbacken (Erbsen, Linsen, Reis)
Die Creme für den süßen Teil:
- 100 g Creme formidable Pulver
- 300 g Sahne
- 2 Eier
- Statt eine Rahmkuchenfüllung aus Creme formidable zu machen könnt, ihr natürlich jedes übliche Rezept nutzen.
Die Früchte für den sauren Teil:
- 700 g Stachelbeeren
- 2 EL Speisestärke
Die süße Krönung - Baiser
- 3 Eiweiß
- 60 g Backzucker
- 1 Prise Salz
Anleitung
- Das Ei trennen.
- Das Eigelb in das kalte Wasser einrühren (ich nehme immer einen Teil des Wassers als Eiswürfel).
- Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden. Zügig mit dem Mehl und dem Zucker verkneten.
- Die Wasser-Eigelb-Mischung einkneten.
- In Klarsichtfolie einschlagen und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 200 Grad O+U-Hitze vorheizen
- *Die Arbeitsfläche mit Mehl bepudern und den Teig darauf ausrollen.
- Die Tarteform einfetten.
- Den Teig ind die Tarte Form bringen und an den Rändern festdrücken. Mehfach mit einer Gabel in den Teig stechen, damit er im Ofen keine Blasen wirft.
- Den Teig mit Backpapier auslegen und Material zum Blindbacken einfüllen.
- Bei 200 Grad 15 Minuten backen.
- Das Blindback-Material entfernen und den Mürbeteig weitere 5 Minuten backen.
Für den Belag
- Die Stachelbeeren putzen und mit einer Nadel kleine Löcher hineinpieksen, damit sie beim Backen nicht platzen.
- Mit 2 El Speisestärke bepudern.
- **Das Creme Formidable Pulver mit der Sahne und dem Eigelb verrühren und eine Rahmkuchen-Masse herstellen.
- Die Rahmkuchen-Masse auf den Mürbeteig auftragen.
- Die Stachelbeeren auflegen.
- Für 30 Minuten bei 170 Grad backen.
- Das Eiweiß mit der Prise Salz anschlagen, wenn es schon etwas weiß und nicht mehr durchsichtig ist, den Zucker einrieseln lassen und schlagen bis es steif ist.
- Die Baisermasse mit einem Löffel aufbringen und für weitere 5 Minuten auf dem oberen Rost backen bis das Eiweiß leicht gebräunt ist.
- In der Form abkühlen lassen.
- Bon apetit.
Anmerkungen
Ein Stück Klarsichtfolie zum Einschlagen des Mürbeteigs vor dem Kneten bereitlegen (das vergesse ich immer und dann sind die Finger verklebt 🙂
*Ich habe eine Tarte-Form mit Hebeboden. Das ist praktisch, denn dann kann man den Teig schon auf dem Boden ausrollen.
**Die Creme erst kurz vor dem Aufbringen anrühren, da sie eindickt.
Outtakes:
Bei diesem Rezept habe ich zum allerersten Mal eine Baiserhaube gemacht. Und das ging aber so was von volle Lotte daneben. Da mein Herd keine Funktion für nur Oberhitze hat, habe ich den Grill angemacht. Der lässt sich nicht auf unter 200 Grad runterregeln, aber ich dachte, na das wird schon gehen, ist ja nur kurz. Das Ergebnis nach 3 Minuten sah so aus.
So liebe Kinder und Backschwestern. Das macht ihr bitte nicht nach, wenn ihr eure Nerven und die Batterien eures Rauchmelders schonen wollt.
Denn so sieht es doch viiiiiel besser aus:
Hinterlassen Sie einen Kommentar