Zugegeben. Auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt rund ums Backen hat sich in den letzten 5 Jahren viel getan und es sind sehr viele, sehr schöne Titel auf den Markt gekommen. Eigentlich braucht es da doch nicht noch eine, oder? Aber wer redet da schon von brauchen? Seit wann hat Zeitschriften (oder Bücher) kaufen je etwas mit Vernunft zu tun gehabt?
Und nun habe ich vor kurzem bei evelynimtortenlandauf Instagram eine ganz neue Zeitschrift entdeckt. Sie heißt A PARTY – einfach und stilecht Backen und dekorieren.
Kann man diesem Cover widerstehen? Also ich, ich konnte es nicht. Und als ich sie dann endlich in Händen hielt, war sie genauso schön, wie ich mir das vorgestellt habe. Diese Zeitschrift ist nicht nur eine Zeitschrift, sie ist ein Kleinod. Etwas, das man sofort sein eigen nennen möchte (nicht einfach nur profan kaufen). So schöne Rezepte und Bastelideen mit den dazugehörigen Vorlagen, liebevoll arrangiert und toll fotografiert.
Und weil die erste Ausgabe mir gar so gut gefallen hat, und ich eben die druckfrische 2. Ausgabe voller Erwartung und Vorfreude durchblättern konnte, möchte ich 9 LeserInnen unseres Blogs auch damit beglücken.
Wir verlosen insgesamt 9 Exemplare von: "A PARTY: auf zur See" nebst 6 farblich passenden Cupcake-Bechern.
Aber bevor wir zum Gewinnspiel kommen möchte ich euch die Macher von A PARTY näher vorstellen:
Anna und Lucas, ihr seid die Köpfe hinter A Party, dieses wunderschönen Magazins rund um Backen und Basteln. Bevor wir näher auf das Magazin eingehen, erzählt uns doch etwas von euch.
Lucas: Anna ist gebürtige Saarländerin, ich Hesse, seit fast 5 Jahren wohnen wir nun beide zusammen in Darmstadt, wo sich auch unser Unternehmenssitz befindet.
Bei A PARTY ergänzen wir uns mit unserer Herangehens- und Arbeitsweise sehr gut. Ich arbeite gerne mit Zahlen und Tabellen, was Anna sterbenslangweilig findet und sie ist eher der impulsive Part: wenn sie eine Idee hat, muss das – ungeachtet der Tageszeit – sofort umgesetzt werden.
Wie seid ihr eigentlich auf die Idee für das A Party Magazin gekommen?
Anna: Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, uns nicht entscheiden zu müssen.
Auf der einen Seite war da die riesige Leidenschaft fürs Backen und Kochen, auf der anderen Seite konnten wir Stunden damit vertrödeln, Motto-Feiern zu planen und diese mit möglichst viel Liebe zum Detail und einem begrenzten Budget auszurichten. Die Liebe fürs Schreiben und Printmedien im Allgemeinen begleitet mich schon sehr lange, schnell hat auch Lucas sich davon anstecken lassen. Eines Abends ging das Ganze dann recht schnell, ich hatte den Einfall, alles miteinander in einer Mottoparty-Zeitschrift zu kombinieren und Lucas war verrückt und mutig genug, sich von der Idee mitreißen zu lassen und direkt mit der Planung zu beginnen. Noch am selben Abend stand das Konzept und der Name fest.
Ihr habt sicher viele Herausforderungen einkalkuliert. Was war dann das Schwierigste im Entstehungsprozess?
Anna: Ich hab's ehrlich gesagt noch nie als sonderlich schwer empfunden. Ich denke jeder, der mit Herzblut an eine Sache herangeht – ganz egal ob Job oder Hobby – nimmt gewisse Herausforderungen einfach in Kauf.
Für uns war von Anfang an klar, dass A PARTY im Eigenverlag entstehen soll, das zusätzliche Arbeit bedeutet und auch Aufgaben mit sich bringt, die nicht ganz so gerne erledigt werden. Wir haben aber auch riesiges Glück, so tolle Freunde und Familie zu haben, die uns unterstützen und Verständnis für unsere oft knappe Freizeit haben. Unsere Art Directorin Lisa ist nicht nur wahnsinnig begabt und kreativ, sie behält auch dann noch die Nerven, wenn ich es nicht mehr tue und in Lucas hab ich einfach den perfekten Partner gefunden, der mich auch nach 17-Stunden-Arbeitstagen noch zum Lachen bringen kann. Wenn wir abends erschöpft, aber richtig glücklich ins Bett fallen, zweifle ich keine Sekunde daran, dass wir alles richtig gemacht haben.
Und bei Euch beiden? Seid ihr euch immer einig mit den Themen und wie ihr sie umsetzen wollt?
Lucas: Da wir uns schon so lange kennen, sind wir ein eingespieltes Team. In den Ausgaben haben wir meist ganz unterschiedliche Lieblingsprojekte, aber unser Kompromiss ist einfach: Wenn's einem nicht gefällt, kommt es so nicht ins Heft.
Obwohl meist andere Gründe ausschlaggebend sind, wenn es ein geplantes Projekt nicht in die Ausgabe schafft. Für uns steht ganz klar im Vordergrund, dass die DIYs und Rezepte für jeden nachvollziehbar und die Utensilien-/Zutatenliste überschaubar ist.
Wer und/oder was inspiriert euch?
Anna: Alles und Jeder, ganz im Ernst! Wenn wir uns in der Planungsphase befinden und das Motto steht, kann ich es kaum erwarten loszulegen und sehe viele Dinge mit ganz anderen Augen. Wir sprechen uns zu diesem Zeitpunkt nicht nur untereinander, sondern auch mit Freunden und Familie ab.
Ich bin mir sicher, dass Gewohnheit die Kreativität bremst. Oft bringen einen fremde Bücher, Menschen, Orte und Filme, die in ihrem Ursprung überhaupt nichts mit dem Thema zu tun haben, auf eine zündende Idee und sorgen für den neuen Input, der gefehlt hat.
Wenn ihr ein Kuchen wärt, welcher wäre das?
Lucas: Das ist eine Frage, die man aus dem Bauch heraus beantworten sollte, oder? Ich kann's nicht begründen, aber ich wäre sicherlich eine Schokoladen-Marzipan-Torte!
Anna: Erdbeerkuchen!
Was ist euer liebstes Comfort Food?
Anna: Comfort Food ist für uns gar kein bestimmtes Gericht. Auf jeden Fall etwas richtig würziges, wärmendes. Zudem muss es draußen stockdunkel sein, Freunde zu Besuch und ein richtig guter Gruselfilm. Das ist pure Entspannung und Wohlfühlen.
Nach dem Magazin ist vor dem Magazin. Auf was dürfen sich Eure Leser*innen freuen?
Lucas: Wir lieben ja die Überraschung und verraten ungern im Voraus das Thema. Auf alle Fälle wird’s bunt!
Anna: Du hast das Allerwichtigste vergessen: Es gibt Popcorn und Zuckerwatte!
Vielen Dank für diesen spannenden Einblick. Die Backschwestern freuen sich wie Bolle auf die nächsten Ausgaben.
Und jetzt seid ihr dran:
Wir verlosen jeweils 3 Exemplare der Zeitschrift mit jeweils 6 maritimen Cupcake-Bechern hier im Blog, auf Facebook und auf Instagram. Ihr habt also 3 mal die Chance mitzumachen.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen schreibt uns doch bitte bis zum 11.8.2017 um 23.59 Uhr in den Kommentaren:
- Wenn ihr so viel Zeit und Ressourcen hättet wir ihr wollt, welche Mottoparty würdet ihr organisieren?
- Welchen Kuchen würdet ihr dazu backen?
Wenn ihr mitspielt stimmt ihr unseren Teilnahmebedingungen zu, die ihr hier findet: klick.
Und schaut auch bei Facebook und Instagram vorbei.
Viel Glück
Backschwester Andrea, die zufällig die passenden Klamotten anhatte als die A PARTY ankam.
Black and White wird das Motto lauten
Gebacken werden Marmorkuchen und Zebrakuchen Muffins… Liebe Grüße Conny
Gerne würde ich eine Motto-Party zu der Thematik Casino initiieren und anlässlich dieser einen imposanten Las Vegas Kuchen präparieren!
Liebe Andrea,
Leider bin ich nicht so phantasievoll. Ich plane gerade eine Party und habe Italien als Motto gewählt. Dazu backe ich keinen Kuchen, sondern Kekse. Cantuccini und Amarettini.
Liebe Grüße
Silvia
Ich würde eine „Reise um die Welt “ Party machen. Mit vielen schönen Gerichten und Kuchen aus vielen Ländern der Erde. Und aus Deutschland gehört natürlich sie Schwarzwälder Kirschtorte dazu
Also ich würde ganz klar eine Disney-Party schmeißen 😀
Natürlich wird der Kuchen auch daran angepasst. Glitzer darf auch nicht fehlen! (In ein paar Jahren wird meine Hochzeit so gemacht <3 )
Liebe Grüße
Bianca W.
Ich glaube, ich würde am liebsten eine Halloween-Party machen, ist zwar nicht mehr sooo originell, macht aber immer sehr viel Spaß! Kuchen? JAAAA! Einen Marmorkuchen als Sarg mit Kreuz, einen Käsekuchen mit einer Menge Spinnen und Gewürms und natürlich viele Cupcakes. Und noch „Finger“-Würstchen im Schlafrock : )
LG
Eva
Ohhh, gerade DER Einfall! Die Motto-Party wäre zum Thema Peanuts 🙂 Mein Mann liebt die Peanuts und unser Jüngster (2J, Linus) mag sie auch total gerne. Er schläft derzeit immer mit seinem Plüsch-Snoopy im Arm ein. Als Kuchen? Eine Torte mit Kirschen und entsprechenden Peanuts-Tortenaufleger, dazu Mini-Muffins mit Snoopy-Stecker drin.
🙂 Viele Grüße on der Ostsee
Manuela S.
Vintage-Party! Motto“Die goldenen 20er“. Ich würde dann gerne russischen Apfelkuchen backen.
Eine Gartenparty im viktorianischen Stil mit vielen Blumen, Tee, leckeren Beeren-Cupcakes und Gin Kuchen 🙂
LG Katrin
Ich würde gerne eine ,,Reiseparty“ organisieren mit Essen aus allen Kulturen und würde gerne eine Motivtorte als Globus dazu backen wollen.
Da ich ein Kind der 80er-Jahre bin, würde ich genau dieses Party-Motto wählen – und dazu als Erinnerungs-Cake einen kalten Hund machen. Obwohl, den will heute wahrscheinlich keiner mehr naschen, oder?
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
ein sehr schönes Gewinnspiel. Also ich liebäugle ja schon lange mit einer Einhornparty und würde dann mit Regenbogenfarben arbeite, Haarreifen mit Hörner für alle Gäste besorgen und eine Einhorntorte backen. Eine andere Idee, die ich noch nicht umgesetzt habe, ist eine „In 40 Jahren um die Welt“ mit Spezialitäten aus allen Ländern, in denen ich schon war. Da gäbe es dann zum Beispiel New York Cheesecake, eine schöne Charlotte und natürlich Cannoli.
Ein schönes Wochenende
Jule
Heute ist mein Paket angekommen. Dankeschööön! Das Magazin ist in der Tat allerliebst. Sobald ich etwas nachgebacken habe, bekommt Ihr natürlich ein Foto.
Lieben Gruß von Jule
Eine Traum Landschaftsparks mit Feen einhôrnern und ganz viel Flitzer und Pastell.
Vielleicht eine tolle Pastell Torte mit leckerem Zitronen Geschmack Früchten und Funfetti ! 🙂
Hi?
Ich würde eine Unterwasser Party schmeißen und blondies mit vielen blauen Smarties backen ?
Vlg Tine