Und die Antwort ist natürlich: Ja! Welche Hobbybäckerin oder welcher Profibäcker kann jemals genug Backbücher haben? Ist doch quasi Pflichtlektüre.

Und ihr? Habt schon gefühlt 92 Backbücher auf eurem SUB liegen? Und wenn ihr euch jetzt fragt, was ein SUB ist, dann habt ihr mit ungelesenen Büchern wohl kein Problem. Ein SUB ist nämlich ein „Stapel ungelesener Bücher“.

Und dann gibt es noch diejenigen, die pflichtschuldigst das neue Buch, das er oder sie uuuuuunbedingt haben musste, gleich durchblättert, vielleicht sogar kleine Notizzettel an die Rezepte klebt, die ganz ganz bald ausprobiert werden, und sich verspricht, alles umgehend zu backen.
Das macht man/frau dann ja auch, vielleicht wirklich bald, vielleicht aber auch in einem Jahr oder zwei. Ganz sicher aber ist, wenn es ein gutes Backbuch ist, hat sich die Investition auf jeden Fall gelohnt.

Da wir uns jetzt einig sind, dass man gar nicht genug Backbücher besitzen kann, möchte ich euch einige wenige meiner Neuzugänge aus diesem Jahr vorstellen. Wer mir übrigens auf Instagram folgt: Dort stelle ich wöchentlich Bücher aus meinem Fundus vor.

Bake & the City Christmas Tours

Wahre Backfans und Leserinnen von Backblogs kennen ihn mit Sicherheit: Tobias Müller aka der Kuchenbäcker. Unsere Bekanntschaft begann auch im Internet und mittlerweile sind wir gut befreundet. Klar, dass ich mich mit Tobias freute, als sein erstes Buch: Bake & the city rauskam. Ein Backbuch herauszubringen, ist ja schon eine Leistung, aber zum ersten gesellten sich in diesem Jahr noch zwei weitere dazu: Süß & sündig Backen und passend zur Weihnachtszeit: Bake & the City Christmas Tours. Und dieses Buch möchte ich euch ganz besonders ans Herz legen. Wie bei Bake & the City geht er auch hier wieder auf Tour. D. h. auf vier Touren:

Backbuch Kuchenbäcker Bake & the City

  • Tour 1 ist Weihnachtsmärkten von Offenbach bis München gewidmet, mit Stationen in Köln, Rostock und Dresden.
  • Tour 2 führt nach Skandinavien: Dänemark, Norwegen, Finnland und Schweden werden bereist, Spezialitäten wie Lussekatter und Runebergtörtchen mitgebracht.
  • Tour 3  führt ihn in die Berge von St. Gallen bis nach Wien. Von dort bringt er Weihnachtsnockerl und Kärtner Lebzeltenschnitten mit.
  • Tour 4 ist dem weihnachtlichen Flair der Glamour-Städte Paris, London und St.Petersburg gewidmet und serviert werden u. a. Plumcakes und Mohnwickeltaler.
  • Gekrönt wird das Ganze mit einem Christmas Cheesecake aus New York.

Autor: Tobias Müller
Erschienen bei blv
ISBN: 978-3-8354-1755-7
Preis 15 €

Mein Fazit: Müsst ihr haben. Und auch wenn Titel und Aufmachung sehr weihnachtlich sind, ihr habt sicher das ganze Jahr Freude an diesem Buch.

Winterzauber Weihnachtsduft

Winterzauber Weihnachtsduft. Ist das nicht ein wunderschöner Buchtitel? Seid ihr da nicht auch wie ich alleine schon bei den beiden Worten total verzaubert? (Schneehasser und Winterabstinenzler gehen hier bitte zügig weiter, hier gibt es für sie nichts zu lesen.) Aber all ihr anderen, die ihr die schönen Seiten des Winters liebt, genau für euch wurde dieses Buch geschrieben und fotografiert. Es ist eine kleine Liebeserklärung an diese schöne Jahreszeit und all ihre bezaubernden Momente (nein, nicht das in den Graben Rutschen, weil man noch Sommerreifen drauf hat). Und streng genommen ist es auch kein reines Backbuch.  Es ist eine gelungene Kompostion aus stimmungsvollen Fotos, adventlichen Gedichten und winterlichen Rezepten. Die Kapitel geben euch schon mal einen Einblick über die Vielfalt der behandelten Themen:

  • Festliche Torten & feines Konfekt
  • Punsch & Glühwein mit und ohne Schwips
  • Winterliche Snacks am Feuer
  • Weihnachtliches Gebäck
  • Weihnachtsmenü
  • Süsses für die Seele
  • Gedichte

Autorinnen: Vanessa Jansen, Fotografin, und Christiane Leesker, Grafikdesignerin und Autorin.
Erschienen bei: Busse Seewald
ISBN: 9783772474484
Preis 24,95 €

.

Das grosse k. u. k. Mehlspeisenbuch

Ein Titel wie ein Paukenschlag. Majestätisch, kaiserlich königlich eben, so wie es das k. und k. ja verspricht. Und auch das dunkel gehaltene Coverfoto wirkt höchst elegant. Beides hat mich total neugierig gemacht, was sich wohl an Inhalt darin verbirgt.

Es beginnt mit der Geschichte der Konditorei Zauner, einer Institution in Bad Ischl und weit über die Landesgrenzen als Zuckerbäcker bekannt. Und natürlich kommt in dieser Geschichte auch viel kaiserliches Hofgeplauder vor. Ach Sissi 🙂

Der Rezeptteil, der folgt, bietet das Beste, was die österreichische Back- und Konditorenkunst zu bieten hat. Ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis und jeweils ein Rezeptnamen sollen euch ein bisschen Appetit aufs Buch machen:

  • Kuchen, Strudel & Gebäck –  Mohngolatschen
  • Schnitten & Rouladen – Risbiselschaumschnitten
  • Torten – Maroni Oberstorte
  • Parfaits & Gekühltes – Sissi-Parfait und geeister Kaiserschmarn
  • Kleine Desserts – Punschkrapferl
  • Warme Süßspeisen – Schlosserbuben mit Karamellsauce
  • Weihnachten – Schokolebkuchenbusserl

Autor: Josef Zauner

Erschienen im Servus Verlag, Elsbethen
ISBN 978-3-7104-0146-6
Preis: 30 €

 

SWEET Süße Köstlichkeiten

Um es gleich vorwegzunehmen: Dürfte ich nur eins von meinen Backbüchern behalten, dann wäre es dieses. So hingerissen von einem Buch war ich noch selten. Was es genau ist, ich kann es gar nicht so in Worte fassen. Klar, die Fotos sind ein Traum und die Rezepte ausgefallen. Ach, es kommt so viel zusammen! Der Stil von Ottolenghi, mit dem er sein Leben und seine Rezepte beschreibt, die Komposition der Kuchen und Torten und Süßigkeiten…

Der israelisch-britische Starkoch ist ein Meister der Pâtisserie! Und mit Helen Goh – einer berühmten Pâtissière und erfolgreichen Psychotherapeutin – hat er eine congeniale Mitarbeiterin und Coautorin gewonnen. Mehr zu beiden könnt ihr bei der FAZ nachlesen: Worüber wir reden, wenn wir backen.

Auch hier ein Blick ins Inhaltsverzeichnis mit einem Rezept, das mich fasziniert:

Yotam Ottolenghi, Helen Goh Backbuch

  • Cookies und Kekse – Gingerbread mit Rum-Butter-Glasur (ein Traum, hab sie schon 4 x gebacken)
  • Mini-Kuchen – Safran-Orangen-Honig-Madeleines
  • Kuchen und Torten – Apfel-Olivenöl-Kuchen mit Ahornsirup-Topping
  • Cheesecakes – Limetten-Cheesecake mit gerösteten Erdbeeren
  • Tartes und Co.  – Aprikosen-Thymian-Galettes mit Polentateig
  • Desserts – Knickerbocker Glory
  • Kleine Süßigkeiten – Baiser Kastanien

Autoren: Yotam Ottolenghi, Helen Goh
Erschienen im: Dorling Kindersley Verlag
ISBN 978-3-8310-3301-0
Preis: 26,95

Anbei ein Foto von meinem Exemplar, daran könnt ihr sehen, wieviel ich aus diesem wundervollen Buch nachbacken möchte. Und nein, es wurde uns nicht vom Verlag zur Verfügung gestellt.

Ottolenghi Backbuch

 

Nun verratet mir doch bitte in den Kommentaren: Welches von den Büchern spricht euch am meisten an? Besitzt ihr vielleicht schon eins davon? Und falls ja, wie gefällt es euch?

Auf eure Antworten freut sich

 

Andrea