Brot als Weltkulturerbe? Klingt im ersten Moment vielleicht ein bißchen komisch. Aber wenn man liest, was sich der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hat einfallen lassen, muss man sagen, das ist eine Klasse Idee.
Bei der Idee geht es nicht um das Brot an sich, sondern um die unglaubliche Brotvielfalt die es in Deutschland gibt und die weltweit einzigartig sein dürfte. Mehr als 300 Sorten, so wird geschätzt , werden in Deutschland Tag für Tag den Kunden angeboten. Um festzuhalten wieviele Brotsorten es tatsächlich gibt, hat der Bäckerverband seine Mitglieder aufgerufen, die Brotsorten in ein Brotregister einzutragen.
Und das schreibt der Bäckerverband in seiner Pressemitteilung:
„Das Brotregister ist gleichzeitig ein erster Schritt, um die deutsche Brotkultur über die UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe schützen zu lassen. Und dass deutsches Brot in seiner Vielfalt eines Weltkulturerbes würdig ist, davon ist das Bäckerhandwerk überzeugt. Das erste Brotregister seiner Art wird dazu die entsprechenden Argumente liefern. Das Projekt immaterielles Weltkulturerbe steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. Zunächst muss Deutschland dem internationalen Übereinkommen zum Schutz von immateriellen Kulturgütern beitreten.
„Unabhängig von dem Projekt Weltkulturerbe sehen wir durch das Brotregister eine große Chance zu zeigen, was das Bäckerhandwerk täglich leistet. Die deutsche Brotkultur ist einzigartig, und durch die Teilnahme am Brotregister kann jeder Innungsbäcker zeigen, dass er ein Teil dieser Kultur ist“, so Peter Becker, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks.“
Schade nur, dass unsere tollen Sorten wie Tour-Brot, Römer-Brot, Landpartie, Bärlauch-Brot und das einzigartige Barock-Brot nicht ins Brotregister dürfen, wir sind ja ein Unternehmen und keine Innungsbäcker.
Wir sind auf alle Fälle schon sehr gespannt und drücken die Daumen, dass die deutsche Brotvielfalt wirklich einmal zum Weltkulturerbe erklärt wird.
Daran hatte ich auch nicht den geringsten Zweifel. Teil von einem Weltkulturerbe zu sein ist ja auch echt cool. Drücke die Daumen. dass es klappt :-).
Das könnt Ihr aber essen, das ich dabei bin!!