apfelkuchen-im-glas

 

Premiere. Die erste Leserin die uns ein Rezept geschickt hat war Judith. Und dieses Rezept passt einfach wundervoll in die Weihnachtszeit, kann man damit doch wundervolle Geschenke „backen“. Hier das Rezept für „Kuchen im Glas“, so wie Judith es uns geschickt hat:

 

Ihr braucht:

Gläser:  15 – 17 Weck Sturzgläser, 160 ml, entsprechende Ringe, Deckel und Spangen, aber größere Gläser gehen natürlich auch.

Ich habe die Gläser direkt nach dem Backen verschlossen und dann erkalten lassen, d.h. nicht noch mal separat im Einkochtopf eingeweckt. Die Deckel halten auch ohne Spangen zu und ich hoffe, dass dies ein paar Wochen hält. Offiziell muss man die Teile ja noch mal bei 100 °C für ca. 30 Minuten einkochen.

Und hier die Rezepte:

Apfel-Mandel-Kuchen

Apfelfüllung:
2 große Boskop
25 g Butter
2 Teelöffel brauner Zucker

Kuchen:
300 g Butter
250 g feiner Zucker (ich nehme davon 50 g Muscovado, aber das muss nicht sein)
4 Eier Größe M
150 g Mehl (ich mische 405 und 505, muss auch nicht sein)
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
150 g gemahlene Mandeln (egal ob geschält oder nicht)
eine Prise Zimt oder Lebkuchengewürz falls gewünscht

Den Ofen auf 170 °C vorheizen apfel-mandel-kuchen2

Falls nicht in Gläsern gebacken werden soll, eine 23 cm-Springform ausfetten. Ansonsten Gläser ausfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen, falls die Küchlein gestürzt werden sollen, ansonsten ist ein Einfetten nicht erforderlich.

Die Äpfel schälen, in 1×2 cm große Stücke schneiden. Für die Apfelfüllung die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Äpfel darin auf mittlerer Temperatur anbraten bzw. dünsten bis sie fast weich sind. Den Zucker darüber geben und schmelzen lassen. Platte ausschalten und Äpfeln abkühlen lassen. Sie sollen so weich sein, dass man sie mit der Löffelrückseite leicht zerdrücken kann.

Für den Kuchen die Butter aufschlagen bis sie weich und hell ist, Zucker hinzugeben und weitestgehend auflösen, dann die Eier nacheinander zugeben und gut einarbeiten. Die Mandeln unterrühren, das mit dem Backpulver und Salz gemischte Mehl einrühren, die Gewürze zufügen. Zum Schluss die Apfelmasse unterheben.

Dann die Gläser gut halb voll machen, darauf achten, dass der Rand nicht schmutzig oder fettig wird, da ansonsten die Gummiringe später nicht dicht abschließen können.

Die offenen Gläser auf einem Backblech auf der zweiten Schiene von unten backen. Die kleinen Gläser (160 ml) haben 35 min bei 170 °C benötigt, wovon die letzten 12 Minuten Umluft waren. Am besten per Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen fertig ist.

Nach dem Backen SOFORT die Gläser mit Gummiring, Deckel und Spangen verschließen und abkühlen lassen. Am nächsten Tag können die Spange entfernt werden. Die Deckel werden durch den Unterdruck fest auf dem Glas gehalten.
Für eine 23-cm Springform wird die Backzeit ca. 40 Minuten betragen.

Schoko-Gewürzkuchen

200 g Butter
350 g Zucker (ich habe 300 genommen und davon wieder 50 g Muscovado)
4 Eier Größe M
1 Prise Salz
1 EL Lebkuchengewürz
350 g Mehl
1 Pck. Backpulver (unter das Mehl rühren)
125 g Zartbitterschokolade
500 ml Milch

Die Schokolade bei mittlerer Hitze unter Rühren in der Milch auflösen, erkalten lassen.

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen

Für den Rührteig Butter, Zucker, Eier, Gewürze, Salz schaumig rühren, dann das Mehl abwechselnd mit der Schokoladenmilch unterrühren. Der Teig ist dickflüssig und kann direkt aus der Rührschüssel vorsichtig in die Gläschen oder Gläser gefüllt werden. Sollen die Gläser verschlossen werden, diese halbvoll machen, sollen Dessertportionen hergestellt werden, dann etwas mehr ins Glas geben, dann erhält man eine hübsche „Krone“.

Die Gläschen ca. 40 Minuten backen, Stäbchenprobe machen – direkt nach dem Backen verschliessen. Soll der Kuchen im Ganzen gebacken werden, benötigt er ca. 1 Stunde in einer großen Springform.

Vielen Dank für das Rezept an Judith alias @deditte