Am Wochenende habe ich auf dem Markt Äpfel gekauft: Roten Bosko(o)p. Die alte Apfelsorte finde ich toll zum Kuchen backen. Leider findet man den säuerlichen Apfel in Supermärkten nur noch selten.
Damit habe ich meinen absoluten Lieblings-Apfelkuchen nach dem Rezept meiner Mama gebacken. Das Kuchenrezept ist schon sehr lange in unserer Familie und stammt wahrscheinlich aus einem der ersten Backbücher von Dr. Oetker:
Zutaten
- • 300 g Mehl - als Backschwester benutze ich natürlich Bliesgold-Mehl 😉
- • 150 g Zucker (ich nehme nur 100 – 120 g)
- • 200 g weiche Butter
- • 3 Teelöffel Backpulver, schwach gehäuft
- • 1 Prise Salz
- • 1 Päckchen Vanillepudding
- • 2 - 3 Eier
- • 4 Esslöffel Milch
- • 4 - 5 säuerliche Äpfel (z. B. Boskop), in Spalten geschnitten
Anleitung
- Die Hälfte des Teiges in die gefettete Springform geben, darauf die Hälfte der Apfelspalten „ziegelförmig“ verteilen. Mit der anderen Hälfte des Teiges bedecken, die zweite Hälfte der Apfelspalten „ziegelförmig“ darauf verteilen. Nach Belieben mit Mandelblättchen (oder Zucker und Zimt) bestreuen. Nach dem Abkühlen evtl. mit Puderzucker bestreuen.
- Strom 180 °C, Gas Stufe 2 -3, ca. 45 - 50 Minuten.
© 2025 @backschwestern.de
Welche Apfelsorte nehmt ihr denn am liebsten zum Backen? Schickt uns doch mal eure Lieblingsrezepte für Apfelkuchen. Wir würden uns freuen.
Backschwester Anette
Auf welcher Schiene muss ich den Kuchen backen😂vielen Dank für Ihre Rückmeldung.LG Jutta
Auf der mittleren Schiene.
Sehr lecker, werde ich auch gleich einmal ausprobieren! Danke 🙂
Bitte. Freuen uns über ein Feedback 🙂
hab das rezept heute entdeckt und gleich nachgebacken.^^
🙂 Na, wie schmeckt er?
Wow, der sieht wirklich köstlich aus!!!
Dankeschön 🙂 Der Apfelkuchen schmeckt auch köstlich.
Meine Mutter schrieb in Ihrem Backbuch auch immer 150 g Zucker ich nehme nur ….
Es waren die besten Kuchen weil nicht so süss…
Ich werde ihn nachbacken.
Das freut mich 🙂 Bin gespannt, wie er schmecken wird bzw. geschmeckt hat.