Wer mich kennt, der weiß, dass Fussball und ich nie große Freunde werden. Und nein, das ändert sich auch nicht, wenn eine EM oder eine WM ansteht. Wenn D spielt und es ist tagsüber, dann nutze ich gerne die Zeit um in menschenleeren Geschäften einkaufen zu gehen :-).
Und dennoch kann ich mich dem Ganzen irgendwie doch nicht entziehen. Das Ergebnis seht ihr hier:
Zutaten
- Cakepopteig
- Waffelbecher
- Cakepop Glasur schwarz
- Cakepopglasur gelb
- Cakepopglasur rot
- Brombeeren von Haribo
- Die Menge richtet sich danach wieviele Cakepops ihr machen wollt.
- Pro Cakepop könnt ihr für diese Version 35 g rechnen (für die Waffelbecher müssen sie größer sein als für die Stiele.
Anleitung
- Die gelbe Cakepopglasur nach Packungsanweisung schmelzen.
- Den Cakepop mit dem unteren Drittel in die Glasur tauchen und dann auf den Waffelbecker setzen. Dadurch werden Cakepop und Waffelbecher verbunden und der Cakepop wird durch die Glasur luftdicht abgeschlossen und hält sich daher länger.
- Wenn alle Cakepops so vorbereitet sind die Bällchen kopfüber in die Glasur tauchen, sodass auch der obere Teil mit Glasur bedeckt ist.
- Die rote Glasur schmelzen. Sie sollte nicht mehr als Körpertemperatur haben und eher zähflüssig sein. Etwas rote Glasur auf einen Teelöffel geben und vorsichtig auf dem Cakepop so aufbringen, dass die Glasur etwas an den Seiten herunterläuft.
- Die Brombeere oben auf die rote Glasur setzen.
© 2025 @backschwestern.de
/[/fusion_builder_column_inner]
Liebe Backschwester,
darf man die Cakepops nur bei deutschen Toren essen? Oder aus Frust wenn das andere Team trifft? Sie sehen auf jeden Fall toll aus.
Hihi nein natürlich nicht. Wahlweise darf man die Cakepops auch auf die gegenerischen Fans werfen wenn wir verlieren 🙂
Und danke für das Kompliment