Spitzen Cakepops? Nein, nicht was ihr denkt. Das Spitze bezieht sich nicht auf die Qualität der Cakepops, sondern diesmal auf ihre Verzierung.

Cakepops mit essbarer Spitze

Vielleicht kennt ihr ja schon den Trend Torten mit essbarer Spitze zu verzieren. Das sieht wunderschön und sehr edel aus. Und ebensogut wie Torten, lassen sich auch Cupcakes verzieren. Bei Cakepops liegt das Ganze nicht ganz so nah, aber wenn man den Bogen erst mal raus hat, kann man die schönsten Sachen damit machen. Z.B. Spitzendeckchen unter die Cakepopkugel, oder filigrane Schmetterlinge die aussehen, als seien sie gerade gelandet.

Und gemessen an der Aufmerksamkeit, die ihr damit sicher erregen werdet, ist der Aufwand gar nicht mal so groß. Klar, die Cakepops an sich sind immer etwas aufwändiger als einfach nur einen Kuchen zu backen, aber das Verzieren, das ist wirklich schnell gemacht.

Ihr backt euch einfach mit einer Dekormatte und der dazugehörigen Paste die Spitzenmotive die euch am Besten gefallen. Und je nach Motiv könnt ihr sie schon fertig nutzen, wie bei den Schmetterlingen und den runden Motiven, oder ihr schneidet euch die Spitze in jeder beliebigen Form zu.

Cakepops mit essbarer Spitze

Und auch hinsichtlich der Farbe habt ihr eine große Auswahl. Die Paste gibt es in 7 verschiedenen Farben. Alternativ zur Paste von Städter gibt es verschiedene Anbieter, die ein Pulver zum selbst anrühren anbieten. Wir haben viele ausprobiert, am meisten überzeugt hat uns das Pulver von Funcakes. Dieses Pulver könnt ihr mit Pasten- oder Gelfarben beliebig einfärben.

Hinsichtlich der Qualität der fertigen Spitze gibt es auch Unterschiede. Die Spitze von Städter ist wunderbar elastisch und biegsam. Die von Funcakes ist spröder und bricht leichter, hat aber den Vorteil sich in jeder beliebigen Farbe einfärben zu lassen. Ihr seht, ihr habt jede Menge Möglichkeiten.

Cakepops mit essbarer Spitze

 

Wir finden: Cakepops mit essbarer Spitze sind eine absolute Zierde für jeden Sweet Table.