zum Rezept springen

Valentinstag. Die dämlichste Werbe-Headline dazu lautet wohl: „Am 14. Februar ist Valentinstag“. Und ich denke immer: „Ach, ehrlich? Das hätte ich ja gar nicht mitbekommen.“

Herzen Valentinstag Cakepop

Himmel, als könnte eine/r von uns dem Hype entgehen. Und die Meinungen zu diesem marketingtechnisch hochrelevanten Feiertag sind sehr verschieden. Es gibt da drei Möglichkeiten:

  • Menschen, die sich freuen mit einer liebenswerten Kleinigkeit (oder auch etwas Größerem) überrascht zu werden.
  • Menschen, die diesen Konsumterror total ablehnen und sich dem Druck entziehen.
  • Und die Spezialgruppe (gerne im weiblichen Teil der Bevölkerung angesiedelt), die sagt: „Ach, Valentinstag. Das ist mir egal. Wir brauchen nichts, um uns unsere Liebe zu zeigen.“ Die dann aber fuchtsteufelswild wird, wenn das Geschenk ausbleibt.

Ich halte es da mit meiner Mama. Auch wenn der Anlass vielleicht von außen vorgegeben ist, warum nicht die Gelegenheit nutzen, um etwas Liebevolles zu schenken. Eine schöne Karte mit einem netten Text, ein selbst gebackener Kuchen oder, wie hier präsentiert, ein paar herzige Cakepops.

Herzen Valentinstag Cakepop

Überhaupt: Wer sagt denn, dass man nur seinen Partner/seine Partnerin glücklich machen kann oder sollte?! Bei uns zuhause bekommt auf alle Fälle immer meine Mama etwas zu Valentinstag. Und auch Freundinnen kann man beschenken. Ich habe meine Fotomodells an nette Menschen verschenkt und bin dafür immer mit einem stahlenden Lächeln belohnt worden 🙂 Wie heißt es so schön in der Bibel? „Geben ist seliger denn Nehmen“.

In diesem Sinne. Verschenkt doch ein paar leckere Cakepop-Herzen an liebe Menschen.

Herzen Valentinstag Cakepop

 

Backschwesterliche Valentinsgrüße

mama

 

 

 

 

 

 

 

 

Andrea, hier mit ihrer Lieblingsmama

PS: Inspiriert zu diesen Cakepops hat mich der Beitrag von trytrytry

/[/fusion_builder_column_inner]