Unser allererstes Blogleserinnen-Rezept ist eingegangen. Danke an Funny Fundurina.
100 g Dinkel-Vollkornmehl
400 g Weizen-Vollkornmehl
1 Päckchen Trockenhefe
2 TL Meersalz
1 gut gehäufter TL Zucker
340 g Wasser
1 guter Schuss Olivenöl
100 g Möhre, grob geraspelt
Die Mehle gut mit der Trockenhefe vermischen. Salz und Zucker zugeben und ebenfalls gut untermengen. Wasser und das Olivenöl zufügen und einen elastischen Teig kneten. Zum Schluss die Möhren unterkneten und den Teig abgedeckt solange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Das hat bei mir etwas über 1/2 Stunde gedauert.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, noch einmal kneten und danach falten. Dadurch entweicht die Luft im Teig. Falten bedeutet, dass man den Teig auseinander zieht und dann die gegenüberliegenden Seiten einschlägt, dabei in der Mitte leichten Druck ausüben. Also erst von links, dann von rechts, dann von oben, dann von unten. Oder umgekehrt, wie es der jeweilige Händigkeit beliebt. Nun etwas Mehl in die Schüssel schütten, die Teigkugel wieder hineinlegen und mit etwas Mehl bestäuben. Mit einem Handtuch abdecken und noch mal eine gute 1/2 Stunde gehen lassen. Auch diesmal sollte der Teig sichtbar aufgegangen sein.
Jetzt wird der Teig wieder auf der bemehlten Arbeitsfläche kurz geknetet und dann in 6 gleichgroße Stücke geteilt. Die Teiglinge in Form bringen, die Oberfläche mit einem scharfen Messer einschneiden und abgedeckt gehen lassen.
Den Backofen auf 250° C vorheizen und dann die Brötchen einschießen. Die Wände des Ofens mit Wasser besprühen. Jede Seite ungefähr 5 Mal. Dabei ist darauf zu achten, dass nur die beiden Wände rechts und links getroffen werden, nicht aber die Rückwand und die Heizschlange, weil diese (die Heizschlange) platzen könnte. Den Ofen schließen, die Temperatur auf 230° C herunterdrehen und die Brötchen ca. 15 Minuten backen. Herausholen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Oh, das liest sich sehr gut! So eine Brötchenalternative habe ich gesucht. Werde Sie die Tage „nachbacken“ – Ihr habt eien sehr schönen Blog – viele tolle Anregungen – hier komme ich gerne wieder vorbei 😉
Euch einen schönen Sonntag!!
Herzliche Grüße Jenny
Hallo Jenny,
danke für das nette Feedback. Wir hoffen, die Brötchen gelingen richtig gut und schmecken lecker.
Ihnen auch einen schönen Sonntag
Andrea Juchem