
Foto: Hafer Die Alleskörner

Foto: Hafer Die Alleskörner
Boah Leute, wer hat denn dieses Wetter bestellt? Nass und kalt und neblig. Ein paar Tage ist das ja auch alles ok (und auch eher im November als im Januar) aber für meinen Geschmack wäre es dann auch wieder gut. Apropos Geschmack (ja ich weiß, war eine Mörder-Überleitung), wenn es draußen so trüb und eklig ist, da kommt ein warmes und kräftiges Frühstück doch gerade richtig. Dieses Porridge-Rezept wurde uns von den Alleskörnern zur Verfügung gestellt.
Zutaten
Zutaten für 2 Portionen
- 1/2 Hokkaido-Kürbis
- einige Nadeln Rosmarin
- 2 TL Olivenöl
- Salz
- 50 g Cheddar oder alter Gouda
- 400 ml Gemüsebrühe
- 100 g kernige Haferflocken
- 50 g Bacon in Scheiben
Anleitung
- Backofen auf 200 °C (Ober-/ Unterhitze) / 180 °C Umluft vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.
- Den Kürbis halbieren, vierteln, die Kerne entfernen und die Viertel in ca. 2 cm dicke Spalten schneiden. Eine Spalte fein raspeln.
- Einige Nadeln Rosmarin hacken und mit 2 TL Olivenöl in einer größeren Schale verrühren.
- Die Kürbisspalten darin wenden und auf das Backblech geben.
- Salzen und auf der mittleren Schiene 15-20 Minuten im Ofen garen.
- Inzwischen den Cheddar fein reiben.
- Die Gemüsebrühe erhitzen.
- Die Kürbisraspeln und die Haferflocken einrühren und kurz aufkochen lassen.
- Unter Rühren bis zur gewünschten Konsistenz köcheln lassen (4-6 Minuten).
- Den Topf vom Herd nehmen und den Käse zugeben und mit Deckel warm stellen.
- Wenn Bacon gewünscht ist, die Bacon-Scheiben in einer Pfanne knusprig ausbacken und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen. (Das Rezept ist aber auch ohne sehr lecker).
- Den Bratensatz zum Porridge geben.
- Den Kürbis aus dem Ofen nehmen und mit dem Porridge und den Bacon-Scheiben anrichten.
Hinweis:
Die Nährwerte gelten für das Rezept mit Bacon. Ohne Bacon sind es 40 kcal weniger
Solltet ihr die Seite: „Hafer Die Alleskörner“ noch nicht kennen, schaut unbedingt mal vorbei. „Hafer Die Alleskörner“ ist eine Gemeinschaftskampagne der deutschen Hafermühlen im Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS e.V. Und wir, die Backschwestern sind auch mit an Bord und bringen unser Wissen ein. Denn auch wir produzieren gute Haferflocken und sind von all den guten Eigenschaft so begeistert, dass wir gerne davon erzählen.
Aber nun kocht es nach und lasst es euch schmecken.
Herzliche Grüße
Andrea
Das hört sich so lecker an!
Jetzt weiß ich, was ich mit meinem Kürbis anstelle 🙂
Liebe Grüße
Ella