Bestimmt gibt es bei euch auch gewisse Sachen, die euch von einer Sekunde auf die andere gedanklich in eure Kindheit zurückversetzen können. Bei mir sind das teilweise ganz verrückte Sachen, wie der Geruch von delilal Sonnenmilch zum Beispiel. Aber nur die aus den 70ern. Leider riecht die heutige Version gar nicht mehr so so so, naja wie damals halt. Aber wenn ich mich ganz doll konzentriere, dann bilde ich mir ein, ich könnte es noch riechen und dann erscheint da eine ganze Welt vor mir: das Freibad im Sommer, der erste richtige Bikini mit Oberteil (wobei es da noch gar nichts zum Verdecken gab :-), heute ist das ja sowieso alles ganz anders), Gekichere mit meinen Freundinnen, Pommes vom Kiosk und und und.

Und dann rote und grüne Limonade und zwar so richtig rot und gritze-grün. Himbeer und Waldmeister. Die gab es natürlich nicht jeden Tag. Zu trinken gab es zu Hause immer nur Sprudel oder Kranenwasser. Und nur zu ganz hohen Feiertagen, da gab es dann diese Limo. Ich kann mich sogar noch vage an das Logo von Nebgen Ass, so hieß die saarländische Marke, erinnern. Aber egal von welcher Marke, rote und grüne Limo, die gab es sicher auch bei euch. Heute nennt sich das dann Fassbrause, ist furchtbar hipp und schmeckt gar nicht mehr wie früher, so wie die blöde Sonnencreme heute auch anders riecht. Menno.

Ja und dann, dann gab es Ausflüge mit meinem Vater in den Wald, bei denen er dann ein kleines Feuer entzündet hat und wir Würstchen und Stockbrot gegrillt haben. Außen war es schwarz, weil wir es einfach nicht erwarten konnten, um es über der Glut gar werden zu lassen, nein, immer rein in die Flamme, damit wir uns auch schön die Finger verbrennen konnten, außen in den Ruß beißen und innen in den halbrohen Teig. So sehe ich das heute. Damals war es einfach nur spannend und aufregend und lecker.

 

Am Feuer: meine Schwester Susanne, ich stehe mit einer Freundin am Auto.

Im letzten Jahr haben wir dann eine Backmischung dafür entwickelt. Natürlich musste die unter realen Bedingungen ran, also richtig mit Lagerfeuer und so.  Bei der nächsten Grillfete gab es also nicht nur Grillgut auf dem traditionellen Schwenker (so nennen die Saarländern den Rost der über dem Buchenholz hin und her schwenkt) sondern auch eine Feuerstelle daneben. Und was haben sich die Gäste am Anfang geziert. Keiner wollte so richtig ran an den Speck bzw. an den Stock. Aber als dann der erste das Brot um den Stock gewickelt hatte und ihn über die Glut hielt, da legte sich die Scheu und auf einmal waren da lauter Spitzbuben und Ronja Räubertöchter, die es ebenso wenig erwarten konnten bis das Brot durch war, wie ich früher.

Natürlich hat die Backmischung diesen Härtetest mit Bravour bestanden und daher heißt es nun:

Backschwestern proudly present:  Backmischung für Stockbrot in 3 Sorten:

 

Damit ihr euch davon überzeugen könnt, wie lecker und einfach diese Mischungen sind, legen wir jeder eurer Bestellungen ein Päckchen dazu, oder kommt doch bei uns im Backschwestern Laden vorbei. Dieses Angebot gilt bis zum 4. August 2018.

Liebe Grüße

 

 

 

 

 

 

 

 

Andrea