Nur noch vier Wochen, dann steigt die erste Messe für Tortendesignerinnen und Naschkatzen im Saarland. Und die wird soooo toll. Das Team von der messe saar hat sich von Anfang an mit so viel Enthusiasmus und Begeisterung auf das Thema gestürzt, dass heute schon klar ist: Es wird eine Messe, wie es sie so noch nicht gegeben hat!
Klar ist auf alle Fälle, dass ihr voll auf eure Kosten kommen werdet, denn es gibt:
- viel zu staunen
- viel zu lernen
- viel zu shoppen.
Viel zu staunen:
Solltet ihr selbst nicht zur Gruppe der Tortendesigner/innen zählen und nicht schon die ein oder andere Messe zum Thema besucht haben, dann werdet ihr nicht Bauklötze, aber Traumtorten schauen. Auf der Messe findet ein Tortenwettbewerb statt, bei dem in 6 Kategorien den kritischen Augen der Jury und den bewundernden Augen der Besucher/innen Tortenkunstwerke präsentiert werden .
Die Wettbewerbsstücke werden in diesen Kategorien gezeigt:
- Motivtorte Thema „Essen wie Gott in Frankreich“
- Hochzeitstorte (mindestens dreistöckig)
- Zuckerfloristik
- Kleines dekoratives Element
- Kinderkategorie (6 – 12 Jahre) Thema „Im Herbst mache ich am liebsten…“
- Geschnitzte Torte (3D) zum Thema „Halloween“.
Zu diesem Wettbewerb sind 100 Anmeldungen eingegangen, ich weiß zwar leider nicht, wieviele in welcher Kategorie, aber ich tippe mal, dass die Hochzeitstorte – gefolgt von den Halloween-Torten – den Großteil ausmachen wird.
Für diejenigen unter euch, die sich unter Tortenwettbewerb nicht so viel vorstellen können, hier ist ein Beitrag von uns zur Cake & Bake in Dortmund.
Und wenn euch das nicht zum Staunen bringt, dann fress‘ ich einen Besen. Okay, aus Kuchen, aber trotzdem 🙂
Wer nun Lust bekommen hat, beim nächsten Geburtstag im Freundeskreis auch so eine ausgefallene Torte zu überreichen, der kann sich auch dazu Anregungen auf der Messe holen, denn es gibt viele Gelegenheiten, etwas zur Tortenkunst zu erlernen.
Viel zu lernen:
Auf der Bühne neben dem Tortenwettbewerb werden euch einige Stars der Tortenszene an beiden Messetagen Einblicke in ihr Können geben.
Und noch viel besser: An beiden Tagen finden Workshops statt. Dazu solltet ihr euch aber unbedingt schon im Vorfeld anmelden, denn ein paar Kurse sind bereits ausverkauft. Was man so alles lernen kann, hier im Schnellüberblick:
Workshop mit Heike Darmstädter von Kreatives mit Herz:
Englische Rose
Ist diese Rose nicht einfach wunderschön? Und sie anzufertigen ist weder umständlich noch langwierig. Heike erarbeitet mit euch eine gefüllte Rose ohne Blütenpaste, sondern mit einer schneller trocknenden Zuckermasse. Der Workshop ist auch für Anfänger geeignet!
Workshop buchen: klick
Modellieren und Malen eines Hirschen auf Fondant
Heike erklärt den richtigen Umgang mit Lebensmittelfarben und Pinseln auf Fondant. Die Hörner werden aus Modellierschokolade modelliert. Der Kurs ist Anfänger geeignet!
Workshop buchen: klick
Workshops mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes:
Charakterhände modellieren
Also Figuren sind ja nicht einfach, aber schöne Hände? Das ist ein Kapitel für sich. Nicola von Key for Cakes zeigt euch ausführlich alle Basisschritte. Anschließend könnt ihr unter Anleitung so viele Charakterhände (jung, alt männlich, weiblich etc.) herstellen, wie es die Kursdauer erlaubt.
Workshop buchen: klick
Charakterköpfe
„Ohhhh!“ Genau! Jede Mimik hat ihre eigene Charakteristik. Nicola Keysselitz von Key for Cakes zeigt euch Schritt für Schritt, wie diese Mimik aus Fondant gelingt. Für diesen Kurs sind leichte Vorkenntnisse nötig.
Workshop buchen: klick
Workshop mit Josef Resch – Konditorei Café Resch
Schokolade und Wein
Einführung in die Themen Schokoladen- und Pralinenherstellung, unterstützt durch Anschauungsobjekte sowie Proben von 100 % Kakaomasse, Kakaobutter und Kakaobruch. Zudem werden drei ausgesuchte und nicht vergleichbare Schokoladesorten, zusammen mit je einem Glas Wein (0,1 l), verkostet.
Workshop buchen: klick
Workshop mit Katharina & Martin Rolshausen
Beer & Cakes – kleines Bierkränzchen
Die Beer Society ist inzwischen eine feste Institution in Saarbrücken. Die Diplom-Biersommeliers Katharina und Martin Rolshausen präsentieren euch vier Kuchenvariationen mit den vier dazu passenden Bieren. Dazu servieren die beiden viele Hintergrundinformationen.
Workshop buchen: klick
Workshop mit Valentina Terzieva
Welpe aus Modellierschokolade
In diesen Workshop modelliert Valentina mit euch einen süßen Welpen aus Modellierschokolade. Die Workshop-Schwerpunkte sind die Grundlagen bei der Arbeit mit Modellierschokolade und die Gestaltung eines Tieres.
Workshop buchen: klick
Außerdem wird es noch Workshops geben mit weiteren Größen wie Katharina Pfaffenrot und Ludmilla Gruslak (früher Schmalz), die ersten sind übrigens schon ausgebucht. Auch Bekannte aus „Das große Backen“ geben sich die Ehre: Serpil Akar, Patrick Dörner, Sebastian Kronseder und Agnes Linsen.
Alle Infos und Tickets für die Workshops findet ihr unter: Cake Sensation Workshop Programm.
Aber keine Angst, auch nach der Messe gibt es immer wieder Gelegenheit, an Kursen teilzunehmen, und wenn ihr aus dem Saarland oder der angrenzenden Region seid, da hätte ich einen super Tipp für euch: Bei den Backschwestern gibt es immer ein tolles Programm an Kursen.
Und natürlich darf bei einer Messe, bei der man sich so viel Appetit geholt hat, eins nicht fehlen: das Shoppen.
Viel zu shoppen:
Glaubt mir, die Organisatoren der Messe haben sich sowas von ins Zeug gelegt, um viele interessante Anbieter ins Saarland zu holen, ihr dürft also sehr gespannt sein. Hier könnt ihr einen Blick ins Ausstellerverzeichnis werfen.
Und wir würden euch gerne ein Angebot machen. Wir werden u. a. mit folgenden Marken am Stand vertreten sein:
- Culpitt
- dekofee
- FunCakes bzw. Cake Supplies
- Karen Davies
- Katy Sue
- Pastkolor
- PME
- Squires Kitchen
- Wilton
Schaut euch gerne auf den Seiten der Hersteller um und wenn ihr etwas entdeckt, das euch gefällt, dann tun wir unser Möglichstes, um es bis zur Messe zu besorgen. Wir werden z. B. viele Moulds von Karen Davies und Katy Sue dabei haben, aber vielleicht steckt euch ja eine ganz besondere in der Nase. Schreibt uns eure Produktwünsche an: hallo@backschwestern.de und holt euch das gewünschte Produkt dann bei uns am Stand ab. Na, ist das ein Angebot?
Und abschließend noch ein kleines Wort, was die saarländische Tortenmesse so besonders macht:
Klar, sie ist im Saarland und damit im schönsten Bundesland überhaupt… Und endlich mal eine Tortenmesse im Südwesten von Deutschland und nicht so ewig weit weg. Für mich ist eines der Highlights, dass die saarländische Bäckerinnung mitmacht. Es wird eine gläserne Bäckerei geben, in der so richtig gutes Brot gebacken wird und wo ihr den Bäckern Löcher in den Bauch fragen könnt. Zudem werden zwei saarländische Konditoreien vor Ort vertreten sein: die Konditorei Café Resch und die Confiserie Café Schubert. Vielleicht auch eine Gelegenheit, sich zu informieren und aus dem Hobby eventuell sogar einen Beruf zu machen.
Na? Konnten wir euch überzeugen? Sehen wir uns? Dann besorgt euch doch eine Karte im Vorverkauf, als Einzelticket oder als Wochenendticket. Nicht, dass an der Tageskasse schon alles vergriffen ist!
Das Team der Backschwestern freut sich auf euch.
Hinterlassen Sie einen Kommentar