Seid ihr noch auf der Suche nach etwas Süßem für die Silvesterparty? Na wie wäre es denn mit diesen Wonnepropen? Sie haben sich doch wirklich in Schale geschmissen, von wegen Dreckschweinchen. An Silvester trägt Herr Schwein eine feine Fliege und die Gattin eine Federboa. Sind sie nicht wirklich zum Reinbeissen?
Zutaten
- * 400 g Biskuit = z.B. aus unserer Biskuit Backmischung
- * 100 g Drin-Drunter-Drauf-Cremepulver
- * 1 - 2 El Puderzucker (nach Belieben)
- * 100 g Wasser
- * 100g Sekt oder Prosecco oder Cremant
- * 100 g Butter (Zimmertemperatur)
- * 2 El Apfel- oder Traubengelee
- * 100g Frischkäse (Zimmertemperatur)
- * 400 g rosa Cakepopglasur oder Ruby Schokoladen Callets
- * Cakepop Stiele, z.B. rosa gestreifte
- * rosa Esspapierstreifen
- *Waffelbecher
- * 20 - 50 kleine rosa Marshmallows, je nachdem wieviele Glücksschweinchen ihr machen wollt
- * weiße Nonpareilles
- * 1 schwarzer Lebensmittelstift
Anleitung
- Den Biskuit nach Beschreibung backen, oder eine fertigen Biskuit kaufen.
- Das Drin-Drunter-Drauf-Cremepulver mit dem Puderzucker mischen und in eine Rührschüssel geben. (Wenn ihr die Cakepops nicht so süß mögt, könnt ihr den Puderzucker auch weglassen.)
- Wasser und Sekt dazugeben und mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer glattrühren.
- Die Butter nach und nach dazugeben und anschließend auf höchster Stufe 4 Minuten schaumig rühren.
- Anschließend die Marmelade unterrühren und ganz zum Schluß den Frischkäse unterrühren (nur kurz und auf niedriger Stufe).
- Den Biskuit zerkrümeln.
- Die Hälfte der Creme zum Biskuit geben und vermengen.
- Dann die Creme löffelweise zufügen, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Der Teig sollte gut durchfeuchtet, aber nicht klebrig sein.
- Die Masse 1 - 2 h kaltstellen.
- Für die Cakepops am Stil aus der gekühlten Masse Kugeln mit ca. 3 cm Durchmesser (ungefähr 25 g schwer) formen, für die Cakepops im Waffelbecher ca. 30 - 32 g schwerere Kugeln formen.
- Die perfekt geformten 🙂 Kugeln dann am besten über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen, oder für ganz eilige, 15 Minuten im Gefrierschrank abkühlen lassen. Bitte nehmt die Kugeln ca. 10 Minuten vor dem Verzieren aus dem Kühlschrank, sonst erntet ihr unter Umständen unschöne Risse in der Glasur.
Ganz wichtig:
- Bevor wir zum Verzieren kommen, kann ich euch nur ans Herz legen, euch alle Utensilien vor dem Verzieren zurecht zu legen und die Schritte im Voraus zu planen.
- Für die Öhrchen nehmt ihr einen kleinen Marshmallow und schneidet ihn einmal diagonal durch.
- Für die Schnäuzchen den Marshmallow in Scheiben schneiden.
- Bestimmt wollt ihr nicht alle Cakepops in kleine Glücksschweinchen verwandeln, darum stellt euch Nonpareilles bereit.
- Die Cakepop Glasur nach Packungsanweisung schmelzen bzw. die Callets temperieren.
Für die Schweinchen im Becher:
- Zuerst die Unterseite der Kuchenkugel in die Glasur tunken und in den Becher setzen.
- Wenn alle Kugeln in den Waffelbechern sitzen die Kugeln kopfüber tunken.
- Die Ohren und die Schnauze auf die noch warme Glasur setzen.
- Für die Schweinedame ein paar Esspapierstreusel als Federboa auf den Rand aufstreuen.
Für die Cakepops am Stiel
- Den Stiel 1 cm tief in die Glasur (oder die Schokolade) tauchen und erst dann in die Kuchenkugel, denn so halten sie besser.
- Wenn ihr alle Cakepops so vorbereitet hat, dann ist die Glasur am am Stiel schon gehärtet und ihr könnt nach und nach die Kugeln eintauchen.
- Achtet darauf, dass die Glasur gut abtropft.
- Auch hier die Ohren und die Schnauze auf die noch warme Glasur setzen.
- Alternativ mit Nonpareilles verzieren.
- Wenn die Glasur fest geworden ist mit einem schwarzen Lebensmittelstift die Augen und die Fliege aufmalen.
© 2025 @backschwestern.de
Wir wünschen euch einen wunderschönen Jahresausklang und einen tollen Start in ein glückliches und gesundes neues Jahr.
Eure Backschwestern
Sind die niedlich!!! Für dieses Jahr habe ich schon was für die Silvesterparty, aber vielleicht mache ich sie nächstes Jahr?
Allerdings weiss ich jetzt schon, dass mich das Aufmalen der Fliege überfordert. Ich bin so was von ungeschickt!
Viele Grüße
Silvia
Danke liebe Silvia, und ja klar mit Silvesterposts kommt man fast immer zu spät. Aber als guter Vorsatz für das nächste Silvester, das freut mich schon sehr.
Und zur Fliege: schau dir mal bitte an, wie krumm-kraddelig ich die gemalt habe, das wirst du kaum toppen können.
Komm gut ins neue Jahr
Andrea
🐽🐷 die sind jaherzallerliebst 🐷🐽
Wünsche Euch einen guten Rutsch in ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr
Herzliche Grüße
Oh danke schön liebe Sonja.
Dir und Deinen lieben auch einen guten Rutsch und ein tolles neues Jahr.
Andrea