Mit dem Kuchen den ich euch heute mitgebracht habe, mache ich dem Namen der Kolumne „Kekskrümel und Kuchenduft“ alle Ehre. Kuchenduft – der wehte beim Backen durch das Haus und erfüllte jeden Winkel mit feinstem Geruch.
Und ein Herbstgefühl zog bei mir ein. Ich liebe ja den Herbst: das Farbenspiel der Natur wenn die Bäume ihre Blätter verlieren. Abende mit Kerzenschein und warmem Tee, eingekuschelt in die Wolldecke und lesen oder vorlesen. Ich liebe auch die Früchte des Herbstes: Äpfel, Pflaumen, Mirabellen und vieles mehr. Nässe, kalten Regen und Schnupfennasen blende ich an dieser Stelle einfach einmal gekonnt aus.
Als ich mir überlegt habe, was ich für die Kolumne dieses Mal backen möchte, lag also nahe, dass ich es herbstlich angehe und so habe ich heute für euch einen supersaftigen Pflaumenkuchen dabei. Mitgeholfen haben ganz fleißig mein kleines Backfräulein und auch der kleine Bruder wird nun nach und nach zum Backgehilfen ausgebildet.
Für mich untypisch habe ich einen Hefeteig hergestellt. Das mache ich eigentlich gar nicht gerne weil er mir schlicht und einfach nicht immer gelingt. Woran das liegt weiß ich gar nicht so genau aber er jagt mir mehr Angst ein wie jedes zerbrechliche Macaron – obwohl diese ja eigentlich viel komplizierter in der Herstellung sind.
Aber der Hefeteig und ich: wir scheinen uns nicht so gut zu verstehen. Doch dieses Mal bin ich vollkommen tiefenentspannt an den Kuchen gegangen, denn im Gepäck hatte ich die Hefeteig-Backmischung der Backschwestern die wohl für Menschen wie mich erfunden wurde.
So musste ich einfach nur die Backmischung in eine Rührschüssel geben, 225 ml lauwarme Milch dazugeben und fünf Minuten lang mit dem Handrührgerät kräftig aufschlagen. Den Teig habe ich dann eine halbe Stunde an einem warmen Platz gehen lassen. Und was soll ich sagen: der Teig ging auf, mein Herz ging bei seinem Anblick auf. So einfach kann es sein, mir ein seliges Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Doch nun verrate ich euch wie ihr aus dem Hefeteig einen leckeren Pflaumen-Streuselkuchen bekommt:
Zutaten
- 1 Backmischung für Hefeteig
- 225 ml Milch
- 1 Körbchen Pflaumen
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 200 g kalte Butter
- ½ TL Zimt
- 2 EL Amaretto
- 1 Päckchen Marzipanrohmasse
- Nach Belieben etwas Hagelzucker
Anleitung
- Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Hefeteig nach Packungsanleitung zubereiten.
- Arbeitsfläche leicht mehlen und den Hefeteig ausrollen bis er etwas die Größe des Backblechs hat. Auf das Blech legen und in Form zupfen.
- Pflaumen waschen, entkernen und halbieren (ich schneide zudem jede Hälfte noch einmal in deren Mitte tief ein. Auf dem Teig gleichmäßig verteilen.
- Marzipan in kleine Stücke zupfen und diese zwischen den Pflaumen verteilen.
- Für die Streusel Butter und Zucker geschmeidig kneten.
- Dann das Mehl, den Zimt und nach Belieben den Amaretto hinzufügen und durchkneten, bis die Masse zu Streuseln wird.
- Streusel auf den Pflaumen verteilen.
- Wer mag, kann nun noch etwas Hagelzucker über den Kuchen streuen.
- 25-30 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Den Kuchen zu backen, war für uns eine wunderbare Mittagsbeschäftigung. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und dass wir Marzipan auf dem Kuchen hatten, war die spontane Idee des Backfräuleins, das mit seinen fünf Jahren bereits ein gutes Gefühl dafür hat, wie man Kuchen verfeinern kann. (Originalton Backfräulein: „Du musst aber schreiben, dass es meine Idee mit dem Marzipan war.“) Beim anschließenden Kuchenessen stellte es auch fest, dass dies mit Abstand der beste Pflaumenkuchen ist, den wir je gemacht haben. Und ich muss sagen, er ist wirklich lecker. Der Hefeteig schmeckt zudem am nächsten Tag noch ganz frisch und gar nicht trocken.
Ab jetzt wird Hefeteig öfter zum Einsatz kommen in unserer Bäckerei. Wir waren wirklich begeistert.
Die süßesten Grüße
Christine
Hinterlassen Sie einen Kommentar