Es gibt ja viele witzige Gedenktage wie den „Tag des Sicherheitsrasierers“ am 2. Dezember oder den „Tag des verlorenen Sockens“ am 9. Mai. Gesammelt hat sie Timo Lokoschat in seinem Buch „Es wird eng im Kalender: 365 kuriose Gedenk- und Feiertage“.
Ob er auch den 4. Oktober führt? Den Tag der Zimtschnecken? Den haben, wie könnte es anders sein, die absoluten Liebhaber von Zimtschnecken, die Schweden 1999 eingeführt. Dort heißen Zimtschnecken allerdings Kanelbulle.
Zu Ehren dieses Tages haben wir ein selbst aus getüffteltes Rezept für euch:
Das braucht ihr:
- 1 Packung Hefeteigfertigmehl
- 50 Butter
- 100 g Zucker
- 1/2 TL Zimt
Und so wird’s gemacht:
Backmischung für Hefeteig nach Packungsbeschreibung zubereiten
Den Teig auf 25cm Breite und 45cm Länge ausrollen .
Mit einem Pinsel die flüssige Butter auf dem Teig verstreichen.
Zimtzucker ( 100g Zucker + 1/2 Teelöffel Zimt ) darüber streuen.
Die lange Seite aufrollen und in etwa 10-12 Schnecken schneiden.
An einem warmen Ort nochmals 45 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Bei 180 °C 15-20 Minuten backen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar