Der richtige Name für diesen Kuchen? Also wenn es nach mir ginge, müsste er Schneeflocken-Kuchen heißen. Denn er ist so weiß wie Schnee. Und auch so zart, aber glücklicherweise doch deutlich geschmackvoller.
Für die weiße Farbe und die zarte Konsistenz sorgt vor allem das, was nicht drin ist: kein Eigelb und keine Butter. Dafür aber jede Menge Eiweiß: zwölf!!!! Da muss man schon viel im Gefrierschrank zwischengelagert haben, wie Sabine von “Schmeckt nach mehr” zum Beispiel, die vor kurzem auch einen Angel Food Cake gebacken hat, oder eine gute Idee haben, was man mit den ganzen Eigelb anstellt. Und wenn man so geschickt ist wie ich, dann hat man am Ende zu den 12 Eigelb auch noch zwei ganze Eier, da das mit dem Trennen zwei Mal nicht so richtig hingehauen hat.
Aus den übrig gebliebenen Eigelb habe ich u. a. eine Johannisbeer-Curd gekocht und mich an Crème brûlée versucht. Ja genau: versucht. Und das gleich zwei Mal. Einmal ist mir die Crème schon im Topf geronnen, beim zweiten Mal erst im Ofen. Aber das ist eine andere Geschichte und wird erst erzählt, wenn mir die Crème brûlée gelungen ist. Erst mal fehlen mir dafür aber Nerven, Selbstbewußtsein und das nötige Eigelb.
Wenn ihr auf der Suche nach einem Kuchen seid, mit dem ihr echt überraschen könnt und der herrlich leicht schmeckt, dann probiert ihn unbedingt aus, den Angel Food Cake. Am besten kocht ihr gleich eine leckere Frucht Curd dazu.
Angel Food Cake
Zutaten
Anleitung
Himmlische Grüße
Andrea
PS: Und wenn ihr den Angel Food Cake nachbackt würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
Hallo liebe Andrea,
ich bin durch Zufall auf Dein Rezept gestoßen, als ich für die Verwertung von Eiweiß gesucht hatte.
Im Herbst-/Winter mache ich viel Eierlikör und habe daher immer viel Eiweiß übrig – dein Rezept werde ich auf JEDEN Fall noch testen.
Falls Du leckere Rezepte für Eierlikör möchtest, meld Dich doch einfach 🙂
Lieben Gruss
Sandra
Liebe Andrea, der Angel Food Cake sieht super aus – vor allem die Kombi mit den Johannisbeeren find ich spitze! Ich glaub, ich muss mich jetzt auch mal an einen Angel Food Cake wagen! 🙂
Liebe Grüße, Marlene
Liebe Marlene,
danke für das Kompliment. Und ja, probier ihn unbedingt aus. Würde mich sehr freuen, wenn du von deinen Erfahrungen berichtest.
Liebe Grüße
Andrea
Andrea, der sieht echt lecker aus. ? Angel Cake habe ich noch nicht gebacken. Aber ich backe normalen Chiffon Cake. Da kommt Eigelb mit dran und Öl , aber weniger Zucker. Was irgendwie auch nicht schlecht ist. So kann ich mir den Kuchen wie eine Torte selbst befüllen. Aber meist komme ich nicht dazu. Der Chiffon ist so fluffig, dass ich gar nicht aufhören kann zu essen.
Hallo Marion,
mit Chiffon Cakes hat die große Liebe zu Kuchen in dieser Form begonnen. Im letzten Jahr habe ich etliche gebacken:
Pandan Chiffon Cake
Chiffon Cake mit Brombeeren und Icing
Chiffon Cake à la Schwarzwälder Kirsch und einen
Winterlichen Chiffon Cake mit Cranberries
Du siehst, Chiffon Cakes liebe ich auch sehr. Und um ganz ehrlich zu sein, müsste ich mich entscheiden zwischen Chiffon und Angel Food Cake, der Chiffon Cake ginge als klarer Gewinner hervor.
Liebe Grüße
Andrea